iQma Logo

E-Mobilität für Unternehmen: So wird Ihr Fuhrpark nachhaltig

Entdecken Sie die Vorteile der E-Mobilität für Ihr Unternehmen.
25.11.2024
Autos laden an einer E-Ladestation

Nachhaltige Mobilität durch E-Autos und das Laden mit eigenem Solarstrom

Der Fuhrpark eines Unternehmens ist eine Stellschraube, die in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit häufig unterschätzt wird. Denn der Umstieg von Verbrennermotoren auf einen Elektroantrieb wirkt sich in vielen Bereichen positiv aus. 

Zum einen schädigen die Verbrenner die Umwelt durch ihren CO2-Ausstoß, Stickoxide (NOx) und Feinstaub. Zum anderen verursachen sie durch schwankende Kraftstoffkosten und eine aufwändigere Wartung finanzielle Nachteile für das Unternehmen. Zudem besteht eine große Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. 

Auch regulatorische Risiken birgt ein Fuhrpark mit Verbrennern. Einschränkungen oder Verbote für Verbrennerfahrzeuge sind vielerorts in Planung. Ab 2035 dürfen beispielsweise keine neuen Verbrenner mehr in der EU zugelassen werden. Zudem kann ein Fuhrpark mit Verbrennungsmotoren das Image eines Unternehmens negativ beeinflussen, vor allem in Branchen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Ein Umstieg auf E-Mobilität ist also langfristig unumgänglich.

So gelingt E-Mobilität mit eigenem Solarstrom

Immer mehr Unternehmen in Deutschland erkennen daher die Vorteile einer Umstellung ihres Fuhrparks auf E-Mobilität. Diese Entscheidung ist eine Maßnahme zur Verbesserung des eigenen ökologischen Fußabdrucks. Gleichzeitig bietet sie erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Der Wandel hin zur E-Mobilität ermöglicht es Firmen also, ihre CO2-Bilanz zu verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.

Die Motivation für Unternehmen, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen, rührt zusätzlich von der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben zur Reduktion von Emissionen und dem gestiegenen öffentlichen Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken. Geschäftsbeziehungen werden zunehmend von der Nachhaltigkeit der Unternehmen beeinflusst. Ein umweltbewusster Fuhrpark stärkt das grüne Image des Unternehmens und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten.

Die niedrigeren Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren sind eine weitere positive Nebenwirkung der Elektromobilität. Die Energiekosten für das Laden von E-Autos sind in der Regel deutlich günstiger als die Kosten für Benzin oder Diesel - vor allem, wenn Unternehmen dazu auf nachhaltige Energien aus der eigenen Solaranlage setzen. Darüber hinaus haben Elektrofahrzeuge weniger bewegliche Teile, was die Wartungs- und Instandhaltungskosten reduziert. Viele Unternehmen berichten von Einsparungen in Höhe von bis zu 50 Prozent bei den Betriebskosten ihrer Fahrzeuge.

Die Umstellung auf E-Mobilität wird zudem durch Fördermöglichkeiten unterstützt. Es gibt staatliche Programme, die Unternehmen finanzielle Anreize für die Anschaffung von Elektrofahrzeugen und die dafür erforderliche Infrastruktur bieten. Dazu gehören Zuschüsse für den Erwerb von E-Fahrzeugen sowie steuerliche Vorteile, die die Investition in E-Mobilität zusätzlich attraktiv gestalten. Diese Förderungen können dazu beitragen, die Anfangsinvestitionen zu senken und die Amortisationszeit der Fahrzeuge zu verkürzen.

E-Mobilität mit Solarstrom für Unternehmen

Ein weiterer Aspekt der Umstellung auf E-Mobilität ist der Ausbau der notwendigen Ladeinfrastruktur. Viele Unternehmen entscheiden sich, eigene Ladestationen auf ihrem Betriebsgelände zu installieren, um den Ladevorgang für Mitarbeitende sowie Kund*innen zu erleichtern. Betriebseigene Wallboxen sorgen für mehr Flexibilität und Komfort. Gleichzeitig unterstreichen sie das Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Mobilitätslösungen. Werden die Ladestationen mit nachhaltiger Energie aus der eigenen Solaranlage betrieben, haben Unternehmen nicht nur eine starke Kostenkontrolle, sie genießen auch eine hohe Effizienz des produzierten Solarstroms. Die Kombination aus E-Autos, Photovoltaik und einer eigenen Ladeinfrastruktur ist daher der Schlüssel zu einem effizienten und zukunftsorientierten Fuhrpark.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Umstellung auf E-Mobilität für Unternehmen nicht nur eine umweltfreundliche Entscheidung ist, sondern auch zahlreiche wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Durch niedrigere Betriebskosten, staatliche Förderungen und betriebliche Anreize wird die Implementierung einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie zunehmend einfacher.

Nutzen Sie die Möglichkeiten der E-Mobilität, um Ihren Fuhrpark nachhaltig zu gestalten. Machen Sie den ersten Schritt in eine grüne Zukunft. Bei iQma energy informieren wir Sie gern darüber, wie Ihr Unternehmen von den Vorteilen nachhaltiger Mobilität profitieren kann. Vom ersten Konzept bis zur Umsetzung können Sie auf die Expertise von iQma energy vertrauen.

Nachhaltigkeit im Fuhrpark: E-Mobilität in Kombination mit Photovoltaik

  • Umstieg auf E-Mobilität birgt großes wirtschaftliches und ökologisches Potenzial
  • Ladeinfrastruktur mit Solarstrom aus der unternehmenseigenen PV-Anlage ist besonders effizient

E-Ladestation von Mennekes

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn gerne.